Bestellübersicht (0)
Aktiver Gutscheincode:
Netto
Fr 0.00
Versandkosten
Fr 0.00
Total
Fr 0.00
Zur Kasse

Christian Zimmermann-Berz


Beruf
Im Finanzbereich tätig.

Über mich
Als Ausgleich zum Bürojob geniesse ich vom Februar bis in den Oktober hinein die Arbeit im Rebberg in Wettingen. Oberhalb des Dorfes kann ich gut abschalten und geniesse die Arbeit in der Natur und in dieser schönen Umgebung. Ich lebe mit meiner Frau Marianne und den beiden erwachsenen Töchtern im Reusstal.

Meine Philosophie
Unser Ziel ist eine möglichst naturnahe Bewirtschaftung in unserem Rebberg in Wettingen zu erreichen. So verzichten wir seit einigen Jahren auf den Einsatz von Herbiziden. Dies bedeutet einiges an Mehrarbeit, die sich aber lohnt. Es war für uns ein erster grosser Schritt in Richtung nachhaltiger Produktion im Rebberg. Es ist auch ein Schritt, um sich den zu recht steigenden Gesundheits- und Umweltstandards zu nähern.

Mein «Wein»-Stern
Ich kann mich nicht auf einen bestimmten Wein der Weinstern festlegen. Die Vielfalt, die im Sortiment der Weinstern Wettingen angeboten wird, ist ja ausserordentlich gross. In meinem Weinkeller ist aber immer der „Fortuna“ und auch der „Flora“ zu finden.

Seit wann Winzer
Ich bin seit meiner Kindheit mit Reben und der Arbeit im Rebberg vertraut. Schon meine Grosseltern bewirtschafteten ca. 80 Aren Reben in einer Aargauer Gemeinde. Vor allem der Leset (auch „Wümmet“ oder „Herbsten“) jeweils im September / Oktober bleibt mir in sehr guter Erinnerung. Der Leset hatte früher in den Dörfern einen enormen gesellschaftlichen Stellenwert, der leider verloren gegangen ist. Ich bedauere es sehr, dass es die früheren traditionellen Trottenfeste praktisch nicht mehr gibt.

Als meine Frau Marianne und ihre Schwester Brigitte den Rebberg von Ihrem Vater Josef Berz übernehmen durften, habe ich im FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) in Frick sowohl den Rebbau- und später auch den Kelterkurs besucht, um à jour zu sein.

Dank an unzählige Helferinnen und Helfer
Vor allem für den Leset oder Wümmet (ich kann mich nicht an „Herbsten“ gewöhnen) können wir auf viele liebe Verwandte und Freundinnen und Freunde zählen, die uns beim „Saisonfinale“ tatkräftig unterstützen. Ohne diese Hilfe könnten wir die Ernte nicht stemmen. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Helferinnen und Helfer.

Rebsorten
Pinot Noir

Fläche m2
ca. 20a (Die Reben in Wettingen werden gemeinsam von meiner Schwägerin Brigitte Aeschbacher-Berz und mir bewirtschaftet).